Tel. 09371 940-950
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Dabei handelt es sich um eine spezielle Futtermittelsorte. Das Nierenfutter richtet sich an Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen wie einer Niereninsuffizienz. Es unterstützt mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen und einer auf die Bedürfnisse kranker Tiere abgestimmten Rezeptur das Wohlbefinden Deiner Samtpfote. Unter anderem ist es wichtig, die Nieren zu entlasten. Deshalb besitzen diese speziellen Futtersorten einen geringeren Phosphor- und Proteinanteil als normales Katzenfutter.
Von Josera kannst Du Katzenfutter für Niereninsuffizienz in Premium-Qualität kaufen, das diese Anforderungen perfekt erfüllt. Erhältlich sind verschiedene Sorten, sodass Du das passende Nierenfutter für Deine Katze bestellen kannst.
Das nierenschonende Katzenfutter zeichnet sich durch Inhaltsstoffe aus, die das Wohlbefinden des kranken Tieres unterstützen. Diese sind so ausgewählt und aufeinander abgestimmt, dass sie diese zwei wichtigen Punkte erfüllen:
Das Josera Katzenfutter bei Nierenproblemen punktet zudem mit einer hohen Akzeptanz. Du hast wahrscheinlich selbst schon festgestellt, dass Deine nierenkranke Samtpfote schlecht frisst. Das ist typisch und deshalb setzt unser Nieren-Diätfutter für Katzen auf schmackhafte, hochwertige Zutaten. Mit seiner hohen Energiedichte wirkt es ebenfalls entgegen, dass Dein vierbeiniger Mitbewohner ungewollt Gewicht verliert.
Extrem wichtig ist, dass Katzen-Nass- und Trockenfutter bei Niereninsuffizienz nur einen angepassten Gehalt an Proteinen und Phosphor aufweist. Die kranke Niere funktioniert nur noch eingeschränkt und kann daher ihre Aufgabe als Ausscheidungsorgan nicht mehr ausreichend erfüllen. Genau darauf sind unsere Produkte ausgerichtet. Entscheide Dich zwischen den verschiedenen Sorten an Nierenfutter für Katzen und bestelle bei uns sicher und bequem.
Hat Deine Samtpfote Probleme mit den Nieren? Dann raten Experten zu einer Nierendiät mithilfe eines Katzenfutters, das eine spezielle Rezeptur hat. Das ist notwendig, weil diese Organe nicht mehr richtig funktionieren. Bei einer chronischen Niereninsuffizienz, kurz CNI, stirbt das Gewebe nach und nach ab und die Nieren erfüllen ihre Funktion immer weniger. Daher müssen diese entlastet werden. Das kann mithilfe eines Katzenfutters für nierenkranke Tiere erfolgen.
Grundsätzlich sind Probleme mit diesen Ausscheidungsorganen für ältere Tiere typisch. Daher kann es sinnvoll sein, dass Du Deiner alten Katze ein Nass- oder Trockenfutter gibst, das bei chronischer Niereninsuffizienz unterstützt.
Du solltest Deiner nierenkranken Katze ein Futter kaufen, das nierenschonend ist. Die Nieren sorgen dafür, dass für den Organismus nicht notwendige Stoffe sowie Schadstoffe über den Harn aus dem Körper transportiert werden. Des Weiteren übernehmen Nieren vielfältige Aufgaben im Stoffwechsel. Funktionieren sie nicht mehr richtig, wirkt sich das auf die Ausscheidung und den gesamten Stoffwechsel aus. Ein Nierenfutter für Katzen sollte daher keine Substanzen in Mengen, die den Bedarf des Tieres überschreiten und deshalb wieder ausgeschieden werden müssen enthalten, welche die Nieren nicht mehr ausreichend ausscheiden können. Unangepasste Mengen an Proteinen und Mineralstoffen (v.a. Phosphor) müssen zusätzlich über die Nieren ausgeschieden werden. Dies sollte bei einer chronischen Niereninsuffizienz vermieden werden, um die Organe nicht noch unnötig zu belasten.
Wir bieten in unserem Online-Shop spezielles Katzenfutter, das sich für eine Nierendiät eignet. Du kannst sowohl Trocken- als auch Nassfutter bei uns kaufen. So musst Du die Fütterungsart Deines vierbeinigen Mitbewohners nicht umstellen, wenn er lieber die eine oder andere Variante bevorzugt.
Aus unserer Help-Linie sind Produkte erhältlich, die speziell für die Ernährung nierenkranker Katzen entwickelt worden sind. Du kannst zwischen Nass- und Trockenfutter wählen. Möchtest Du Josera Help Renal Katze füttern, halte Dich an die Empfehlung auf der Verpackung und wende Dich bei Fragen oder Unsicherheit an einen Tierarzt, eine Tierärztin oder unsere Ernährungsexperten.
Spezielle Produkte sind nicht nur in Bezug auf das Hauptfutter Deiner Katze notwendig, wenn sie eine Nierenunterfunktion hat. Das betrifft auch Leckerlis und Snacks. Entweder kaufe Produkte, die für nierenkranke Katzen ausgewiesen sind, oder Du nutzt das Nieren-Trockenfutter als Leckerlis. Das hat zudem den Vorteil, dass Du die empfohlene Futtermenge pro Tag leicht im Blick behalten kannst. Messe einfach die Tagesration des Nierenfutters ab und nehme davon Futterbrocken, die Du Deinem vierbeinigen Mitbewohner als Belohnung oder Leckerli geben kannst.
Egal ob Nass- oder Trockenfutter für Niereninsuffizienz – das Futtermittel sollte sich in jedem Fall durch einen geringen Gehalt an Proteinen und Phosphor auszeichnen.
Weiterhin sollte Deine Wahl von den Vorlieben bzw. dem bisherigen Futter Deiner Katze bestimmt sein. Mit einer Erkrankung der Nieren geht einher, dass die vierbeinigen Patienten keinen Appetit oder keine Fresslust haben. Das Nierenfutter für Katzen sollte ihnen daher besonders gut schmecken. Ungewohnte Nahrung fressen Samtpfoten besonders ungern. Oft sind sie skeptisch und weigern sich zu fressen. Deshalb ist es wichtig, dass das Nierendiät-Katzenfutter der bekannten Futterart möglichst ähnlich ist.
Hast Du bisher Nassfutter für Katzen gefüttert, solltest Du Dich auch für eine nierenschonende Nassfutter-Sorte entscheiden. Frisst sie bislang Trockenfutter, dann wähle eine Katzen-Trockenfutter für Niereninsuffizienz.
Hast Du Dich für eine andere Fütterungsart entschieden, stelle das Futter nur in sehr kleinen Schritten um. Machst Du es zu schnell, kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Diese nimmt Deine Katze in Zusammenhang mit dem neuen Futter wahr und verschmäht es dann noch leichter.
Nass- oder Trockenfutter für Katzen? Im Allgemeinen haben beide Fütterungsvarianten Vor- und Nachteile. Hinzukommt, dass einige Tiere aufgrund von Prägung oder persönlicher Vorlieben die eine oder die andere bevorzugen. Das solltest Du berücksichtigen, wenn Du ein Katzenfutter für Nierenprobleme bestellen möchtest.
Je älter eine Katze ist, desto wahrscheinlicher sind Probleme mit den Nieren. Denn bei Samtpfoten treten diese im fortgeschrittenen Alter sehr häufig auf. Daher kann Nierenfutter für alte Katzen sinnvoll sein. Hast Du einen Verdacht, dass Dein vierbeiniger Mitbewohner Probleme mit den Nieren hat? Dann lass dies von einem Tierarzt oder einer Tierärztin kontrollieren. Generell empfehlen die Experten, dass man ab einem Alter von 7 Jahren regelmäßig Nieren-Check-ups bei den Samtpfoten machen lässt. Dadurch kann man Probleme mit diesen Organen frühzeitig erkennen. Je früher die geschädigten Nieren entlastet werden, desto besser. Dann kann auch eine kranke Katze noch ein langes, schönes Leben haben. Teil dieser Therapie ist in der Regel eine Nierendiät mit speziellem Futter.
Selbst wenn eine ältere Katze noch keine diagnostizierte Nierenerkrankung hat, kann es sinnvoll sein, frühzeitig auf ein Katzenfutter, das die Nieren entlastet, umzusteigen. Das gilt umso mehr, wenn Blutwerte oder Symptome erste Veränderungen zeigen. Im Alter lässt bei vielen Katzen die Filterfunktion der Nieren nach und es kann zu Problemen kommen. Jedoch sollte das in Absprache mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin erfolgen.
Eine chronische Niereninsuffizienz CNI bei Katzen ist nicht heilbar. Daher solltest Du Deiner Samtpfote dauerhaft Nierenfutter geben. Denn es unterstützt ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.
Grundsätzlich solltest Du mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin absprechen, wann und für welche Dauer ein Nierenfutter für Deine Katze sinnvoll ist. Zudem sind bei akuten und chronischen Erkrankungen regelmäßige tierärztliche Kontrollen empfehlenswert. So lässt sich kontrollieren, ob Therapien erfolgreich sind oder diese angepasst werden müssen.
Wie auch beim Nierenfutter für Katzen solltest Du auch bei den Leckerlis darauf achten, dass ihre Rezeptur protein- und phosphorreduziert ist. Kaufe daher spezielle Produkte, wenn Du Deine Samtpfote zwischendurch mit besonderen Leckereien verwöhnen willst.
Nutzt Du die Leckerlis als Belohnung, kannst Du auch Trockenfutter für nierenkranke Katzen verwenden. Um zum Beispiel beim Clicker-Training zu belohnen, gib Deinem vierbeinigen Mitbewohner einfach ein paar Brocken seines Trockenfutters.