Josera Hundefutter - Inhaltsstoffe und Zusammensetzung - Die Infos kurz zusammengefasst:

Josera Hundefutter bietet eine ausgewogene Zusammensetzung, die auf die individuellen Bedürfnisse von Hunden abgestimmt ist. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind hochwertige Proteine, essenzielle Aminosäuren, Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente. Sowohl Trocken- als auch Nassfutter von Josera sind als Alleinfuttermittel konzipiert und liefern alle lebenswichtigen Nährstoffe. Die Zutaten stammen von Tieren, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Selbst für Hunde in besonderen Lebensphasen oder mit speziellen Bedürfnissen gibt es passende Futtersorten.

Bei der Auswahl des richtigen Hundefutters für Deinen Vierbeiner spielen die Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Diese ideale Zusammensetzung des Hundefutters ist eine sehr individuelle Sache. Denn jeder Vierbeiner ist einzigartig und hat ganz spezielle Bedürfnisse.

Als Hundebesitzerin und Hundebesitzer ist es für Dich natürlich super wichtig, zu wissen, was Dein Hund frisst und worauf es bei der Deklaration von Hundefutter ankommt. Keine Sorge, das wissen wir doch. In diesem Artikel erklären wir Dir anhand der Inhaltsstoffe unseres Josera Hundefutters, was für ein gesundes und glückliches Hundeleben wichtig ist.


Die richtigen Nährstoffe im Hundefutter

Man könnte meinen: Teures Hundefutter muss doch gut sein und günstiges schlechter? Doch so einfach ist es nicht. Wichtig ist nämlich vor allem die Zutatenliste. Die enthaltenen Zutaten sollten Deinen Hund mit allen lebenswichtigen Nährstoffen versorgen. 

Es gibt verschiedene Arten von Hundefutter: Alleinfuttermittel, Einzelfuttermittel und Ergänzungsfuttermittel. Alleinfuttermittel, wie unsere Josera Futter, bringen die richtige Zusammensetzung mit, um Deinen Vierbeiner bedarfsgerecht zu ernähren. Der Vorteil: Du musst Dir keine Gedanken machen, sondern einfach der Fütterungsempfehlung auf der Verpackung folgen. Bei Einzelfuttermitteln oder Ergänzungsfuttermitteln musst Du selbst die fehlenden Zusätze beifügen, um für die ausgewogene Ernährung Deines Hundes zu sorgen.

Doch welche Zutaten sind so wichtig? Und warum? Wir haben die wichtigsten für Dich aufgelistet und geben Dir wertvolle Zusatztipps!


Der Fleischanteil - hochwertige Proteine

Wie hoch der Fleischanteil im Hundefutter ist, kann eine Frage der Überzeugung sein. Rein wissenschaftlich gibt es dazu eine klare Empfehlung. Doch die Fütterungsarten sind vielfältig. Wichtig ist vor allem, dass alle Nährstoffe in ausreichender Menge und Balance enthalten sind. 

So auch beim Fleischanteil. Wichtig ist, dass der Bedarf deines Hundes an Protein und Aminosäuren über sein Hauptfutter gedeckt wird. Dies ist sowohl über hochwertige tierische, als auch pflanzliche Proteinquellen möglich. Denoch gilt: Ein zu hoher Anteil an Proteinen im Futter kann die Leber und Nieren des Hundes belasten. Das macht vor allem BARFEN herausfordernd, da hierbei alle Zutaten selbst zusammengestellt werden.

Alleinfuttermittel in Form von Trockenfutter oder Nassfutter kann da die Lösung sein. Denn das wird perfekt abgestimmt, sodass alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind. Außerdem kannst Du es gezielt für die Bedürfnisse Deines Vierbeiners auswählen.

Unser Hundefutter von Josera ist ein solches Alleinfuttermittel. Es verfügt über einen bedarfsgerechten und ausgewogenen Anteil an getrocknetem Protein (enthält Fleisch, aber auch Innereien und Karkassen - diese liefern Mineralstoffe). Darüber hinaus stammen die tierischen Inhaltsstoffe ausschließlich von Tieren, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind. 

Liest Du die Deklaration des Trockenfutters auf der Josera Verpackung durch, wundere Dich nicht: Denn das enthaltene Protein wird bei uns in Form von getrocknetem Protein beigefügt. Hier werden Fleisch, Innereien und Karkassen getrocknet und dann gemahlen, damit es zu leckeren Kroketten verarbeitet werden kann. Dieser Vorgang wertet die Qualität des Fleischs im Futter keinesfalls ab, sondern sorgt sogar dafür, dass viel mehr Fleisch pro Portion verarbeitet werden kann. Getrocknetes Protein ist also eine konzentrierte Form und entspricht in Frischfleisch einem deutlich höheren Anteil als beispielsweise in Nassfutter. 


Kohlenhydrate und pflanzliche Inhaltsstoffe im Hundefutter

Pflanzliche Inhaltsstoffe sind ebenfalls wichtig für eine ausgewogene Ernährung Deines Vierbeiners. Hunde haben sich im Laufe der Evolution durch das Zusammenleben mit dem Menschen in Bezug auf ihre Fressgewohnheiten angepasst. Sie ernähren sich nicht mehr wie ihre Vorfahren, die Wölfe, sondern können pflanzliche Inhaltsstoffe und Kohlenhydrate verdauen. Das ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen: Der Hund hat sich von einem Fleischfresser zum "Allesfresser" entwickelt.

Damit Dein Hund die Kohlenhydrate und pflanzlichen Bestandteile besser verdauen und verwerten kann, sollten diese gekocht werden. Bei Josera arbeiten wir im Herstellungsprozess mit der sogenannten Extrusion. Das bedeutet, dass die Kohlenhydrate bereits bei der Produktion erhitzt und somit aufgeschlossen werden. In dieser Form gewährleisten sie eine hohe Verdaulichkeit und können vom Organismus Deines Hundes besser verwertet werden. 

Tipp Getreide, wie z. B. Weizen, kann ein Auslöser für Allergien beim Hund sein. Wir verzichten deshalb größtenteils auf diese Inhaltsstoffe und verwendet Kartoffeln, Mais, Reis oder Gerste. Wenn Dein Vierbeiner allergische Reaktionen zeigt, schaue Dir die Deklaration auf seinem Hundefutter genau an. Finde gegebenenfalls eine Alternative. Gern beraten wir Dich dabei!

Australian Shepherd frisst Nassfutter aus Josera Napf
Hundefutter sollte nicht nur lecker sein, sondern auch gute Inhaltsstoffe und eine ausgewogene Zusammensetzung haben.


Nass oder Trocken - welches Futter ist passend?

Ob Du Deinem vierbeinigen Kumpel besser Nassfutter oder Trockenfutter in den Napf füllst, ist oft eine Typsache. Alleinfutter können sie beide sein - so wie bei uns im Sortiment. Die Vorteile von Nassfutter sind, dass es automatisch viel Flüssigkeit liefert und vor allem auch wählerischen Hunden schmeckt. Allerdings ist es nicht so lange haltbar wie trockenes Futter und einmal geöffnet, sollte es kühl gelagert und schnell verzehrt werden. 

Du musst Deinem Vierbeiner insgesamt weniger Trockenfutter füttern als es bei Nassfutter der Fall ist, um den täglichen Bedarf zu decken. Du benötigst also eine geringere Futtermenge für Deinen Hund. Zudem fördert das Kauen die Zahngesundheit Deines Hundes. Trockenfutter ist luftdicht und weder zu kalt noch zu warm gelagert lange haltbar - ist Nassfutter erst einmal geöffnet, sollte es zügig verbraucht werden.

Welches Futter für Deinen Hund perfekt ist? Das kommt auf seine und Deine Vorlieben an. Du kannst auch eine Mischfütterung ausprobieren: Also beispielsweise morgens Nassfutter und abends Trockenfutter geben. Oder einen Mix aus beidem pro Mahlzeit. Wichtig ist hier allerdings: Verrechne den Bedarf des jeweiligen Futters mit dem anderen, um eine Über- oder Unterernährung zu vermeiden. Über folgende Buttons gelangst Du direkt zu unserem leckeren Futter: 

 


Und so erkennst Du, dass es das richtige Futter ist

Bevor das Futter im Napf gelandet und von Deinem Vierbeiner probiert wurde, lässt sich das schwer sagen. Hast Du darauf geachtet, dass alle Nährstoffe drin sind? Passt die Rezeptur zu den individuellen Bedürfnissen Deines Hundes? Dann beobachte: Gut ist, wenn der Hund vergleichsweise wenig Futter benötigt und der Kotabsatz gering ist. Blähungen sollte Dein Kumpel nicht zu oft haben und der Kot sollte gut geformt sein. Ein glänzendes, nicht unangenehm riechendes Fell gehört ebenfalls zu guten Anzeichen. Und natürlich die Vitalität Deines Vierbeiners: Ist er agil, aufgeweckt und gut drauf? Das spricht für das richtige Futter!

Beobachtest Du, dass es Deinem Hund nicht so gut geht, er zum Beispiel stumpfes Fell und langanhaltende Verdauungsstörungen hat, kann Dir Deine Tierärztin oder Dein Tierarzt weiterhelfen. Auch bei der Suche nach dem perfekten Hundefutter. 


Essenzielle Aminosäuren sind wichtig für Deinen Hund

Aminosäuren gewinnt der Hund aus pflanzlichen und tierischen Proteinen. Einige davon kann er selbst herstellen, andere wiederum muss er durch seine Nahrung aufnehmen. Bei Letzterem spricht man von essenziellen Aminosäuren, da sie lebenswichtig sind. Von den insgesamt 20 Aminosäuren, die für die Eiweißsynthese wichtig sind, kann der Hund 10 nicht selbst herstellen. Dazu gehören:

  • Arginin (Stickstoffwechsel im Organismus des Hundes)
  • Histidin (Zellwachstum beim Hund)
  • Isoleucin (Förderung des Muskelstoffwechsels)
  • Leucin (Nervensystem, Abwehrkräfte, Funktionen der Leber)
  • Lysin (Bestandteil von Enzymen)
  • Methionin (Aufbau von körpereigenen Eiweißen)
  • Phenylalanin (Schilddrüse)
  • Threonin (Knochen und Zähne, Sehnen und Bänder)
  • Tryptophan (Herz-Kreislaufsystem, Immunsystem, zentrales Nervensystem)
  • Valin (Immunsystem, Funktion der Leber, Nervensystem).

Kommt es zu einer Unterversorgung mit diesen essenziellen Aminosäuren, wirkt sich das negativ auf die Bildung von Eiweißen aus. Das wiederum hat negative Auswirkungen auf die Vitalfunktionen und gefährdet die Gesundheit Deines Vierbeiners. 

Aminosäuren übernehmen folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen den Stoffwechsel
  • Sie sorgen für gesunde Haut und glänzendes Fell
  • Sie werden für den Muskelaufbau und die Zellerneuerung benötigt
  • Sie unterstützen das Immunsystem und die Bildung von Antikörpern
  • Sie enthalten Botenstoffe (Serotonin) für das Gehirn
  • Sie sind wichtige Bausteine der DNA

Essenzielle Aminosäuren müssen also durch die Nahrung aufgenommen werden. Daher ist es wichtig, dass Du ein ausgewogenes und sorgfältig zusammengestelltes Hundefutter fütterst. Sonst fehlen unter Umständen die wichtigen Aminosäuren und Dein Vierbeiner bekommt langfristig gesundheitliche Probleme. 

Natürlich beinhalten unsere Josera Lieblingsfutter immer genug dieser essenziellen Aminosäuren. Wir helfen Dir gern bei der Suche nach dem passenden Futter für Deinen Kumpel.


Welche Vitamine braucht Dein Hund?

Bei Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist es wichtig, dass sie möglichst auf das Bedürfnis Deines Hundes abgestimmt sind. Eine Überversorgung kann zu gesundheitlichen Schäden führen, wie z. B. Magenprobleme, Beeinträchtigungen des Immunsystems oder des Stoffwechsels. 

Hunde benötigen vor allem folgende Vitamine:

  • Vitamin A - gesunde Haut, Schleimhäute, Sehvermögen, bei Welpen für die Knochenbildung
  • Vitamin D - Regulierung des Kalzium-Phosphat-Gleichgewichtes, Knochenbildung
  • Vitamin E - Herz-Kreislauf, Erhalt der Muskulatur und des Nervensystems, Unterstützung des Immunsystems
  • Vitamin K - wichtig für die Blutgerinnung, Einfluss auf den Knochenstoffwechsel
  • B-Vitamine - Haut, Fell, Schleimhäute, Nervensystem, Herzfunktionen, Immunsystem, Bildung roter Blutkörperchen, Zellteilung

Wir kalkulieren die Menge an Vitaminen so, dass sie auch am Ende der Haltbarkeitsdauer noch in ausreichender Menge vorhanden sind. In der Regel speichert die Leber fettlösliche Vitamine, sodass Dein Vierbeiner hier eine Reserve anlegen kann. Vitamin K kann vom Hund in der Darmflora selbst gebildet werden und muss daher dem Hundefutter nicht zugesetzt werden. 

Hund liegt zwischen zwei Näpfen
Hunde brauchen eine ausgewogene Ernährung, die nicht nur auf Fleisch basiert. Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe.


Mineralstoffe und Spurenelemente im Hundefutter

Auch Mineralstoffe und Spurenelemente sind für die Gesundheit Deines Vierbeiners wichtig und werden täglich über die Nahrung aufgenommen

Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Natrium, Magnesium und Kalium sind unter anderem zuständig für:

  • Gesundheit der Knochen und Zähne
  • Ausgleich des Elektrolythaushaltes
  • Funktionen des Nervensystems

Spurenelemente wie Zink und Kupfer unterstützen eine gesunde Haut und glänzendes Fell. Besonders Kupfer ist für Deine Fellnase wichtig, denn das ist zuständig für:

  • Heilung von Infektionen und Wunden
  • Für den Zellschutz
  • Außerdem hat es eine wichtige Rolle bei der Blutbildung

Die Spurenelemente Eisen, Mangan, Jod und Selen haben ebenfalls bedeutende Funktionen im Organismus Deines Vierbeiners:

  • Zellstoffwechsel
  • Blutbildung
  • Enzyme
  • Gesunde Knochen
  • Energiestoffwechsel
  • Muskeln
  • Fruchtbarkeit


Was ist die ideale Zusammensetzung von Hundefutter? 

Die Bedürfnisse Deines Hundes an seine Ernährung sind vor allem in den unterschiedlichen Lebensphasen wichtig. So benötigen Welpen andere Nährstoffe und Mengen als erwachsene Hunde. Bei Senioren solltest Du eine altersgerechte Ernährung wählen. 

In Alleinfuttermitteln wie z. B. unserem Josera Sortiment sind alle wichtigen Inhaltsstoffe bereits in einer ausgewogenen Menge enthalten. Gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern werden hier die Mengen sorgfältig abgestimmt, damit sie im Allgemeinen die Bedürfnisse von Hunden decken. Du brauchst keinerlei Nahrungsergänzungen zu füttern, sondern kannst Dich darauf verlassen, dass Dein Liebling mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. 

Hunde mit speziellen Krankheiten profitieren oft durch eine besondere Zusammensetzung des Hundefutters. So sorgt beispielsweise bei Übergewicht, Nieren- oder Gelenkerkrankungen spezielles Diät-Futter dafür, dass sich Besserung einstellt. Hier kann unser Josera Help Sortiment eine tolle Unterstützung für Deinen Vierbeiner sein. Bespreche diese Möglichkeiten mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin. Hier kann Dir dabei geholfen werden,  den genauen Bedarf Deines Hundes zu ermitteln. 

Tipp Vermeide unnötige Zusatzstoffe im Hundefutter, wie z. B. Farb- und Aromastoffe. Auch gentechnisch veränderte Rohstoffe gehören nicht in ein gutes Hundefutter. Gern beraten wir Dich und finden gemeinsam das richtige Futter für Deinen Hund.


Fazit

Es gibt einige Dinge, die wichtig sind, wenn Du Deinen Hund so gesund wie möglich ernähren möchtest. Ob Nass- oder Trockenfutter - sind alle wichtigen Nährstoffe enthalten, kann es das neue Lieblingsfutter Deines Vierbeiners werden. Merke: Alleinfuttermittel in Super Premium Qualität sind bereits wissenschaftlich auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt. So wird Dein Vierbeiner mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und kann ein gesundes und glückliches Hundeleben genießen. 

Und weißt Du was? Josera ist genau das! Entdecke unser ausgewogenes und super leckeres Sortiment.