Wir verwenden Cookies, um die Inanspruchnahme unseres Online-Angebots zu gewährleisten, die Funktionalitäten zu verbessern und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ferner erheben wir Informationen bei der Nutzung unserer Website zu Zwecken der Werbung und weiteren Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die in anderen Situationen erhoben worden sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
-
Der Pudel
Ob großer Königspudel oder kleiner Zwergpudel, diese Hunderasse besticht in jeder Größe mit einem intelligenten Wesen und einer engen Beziehung zu ihren Menschen. Wegen des eleganten Äußeren sieht man diese Hunde oft auf Schauen und Ausstellungen sowie als Schoßhunde. Doch sie können längst nicht nur gut aussehen: Sie eignen sich außerdem für verschiedene Aktivitäten von Dogdance über Obedience bis hin zur Menschensuche. Weiterhin ist der Pudel mit seiner freundlichen und fröhlichen Art ein geschätzter Familienhund. Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Rasse in unserem Ratgeber.
-
Der Weimaraner
Wer ihn sieht, ist von seinem aristokratischen Charisma und seiner stolzen, selbstbewussten Haltung sofort fasziniert. Aufgrund seines außergewöhnlichen Aussehens und besonderen Wesens ist der Weimaraner immer wieder ein Modehund. Allerdings ist seine ursprüngliche Bestimmung die eines Jagdhundes und die sollte er auch heute noch erfüllen dürfen. Daher stellt er gewisse Anforderungen an seine Haltung. Lesen Sie, welche das sind und was diese beeindruckende Hunderasse noch alles auszeichnet.
-
Die Englische Bulldogge
Der entschlossene Blick, die selbstbewusste Haltung und die robuste Statur machen aus der Englischen Bulldogge einen eindrucksvollen Hund. Und das obwohl sie nur eine mittlere Größe besitzt. Warum die Hunderasse für Sie die richtige sein kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
-
Die Französische Bulldogge
Die französische Bulldogge auch Bully oder Frenchie genannt, mag auf den ersten Blick mürrisch wirken. Dies ist jedoch ganz und gar nicht der Fall. Im Gegenteil, sie mag zwar mit ihrem Gesichtsausdruck täuschen, aber im Inneren ist sie freundlich und verspielt. Mehr Informationen über diese Rasse und ob für Sie ein Frenchie der passende Hund ist, erfahren Sie hier im Ratgeber.
-
Hundefutter MHD - alles über die Mindesthaltbarkeit
Trockenes Hundefutter zeichnet sich prinzipiell durch eine lange Haltbarkeit aus. Aber was tun, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten ist?
-
Borreliose beim Hund: Informationen über Symptome, Verlauf und Maßnahmen
Sobald die Temperaturen im Frühjahr wieder steigen, sollten liebende Hundehalter ihre Vierbeiner schützen. Ab diesem Zeitpunkt besteht wie jedes Jahr die Gefahr für Zeckenbisse und mit diesen können schlimme Krankheiten wie die Borreliose übertragen werden.
-
Ohrenentzündung beim Hund : 5 hilfreiche Tipps für Ihren Vierbeiner
Kratzt sich Ihr Hund häufig am Ohr, wirkt unruhig und neigt zu einer schiefen Kopfstellung? Dann könnte es sein, dass Ihr Schützling unter einer Ohrenentzündung leidet.
-
Wie erziehe ich meinen Hund?
Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder, der sich einen vierbeinigen Freund zulegen möchte, aber über nicht allzu große Erfahrungswerte verfügt. Im Folgenden finden Sie einige Grundregeln, die für einen entspannten Umgang mit dem Hund im Alltag sorgen sollen.
-
Bandscheibenvorfall beim Hund: Symptome, Ursachen & OP Kosten
In der Humanmedizin sehr verbreitet, kommt der Bandscheibenvorfall beim Hund nicht ganz so oft vor, ist allerdings eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen bei den Vierbeinern.
-
Blasenentzündung beim Hund: Anzeichen und Behandlung
Eine Blasenentzündung beim Hund ist keine Seltenheit und ähnlich lästig wie bei Menschen.