-
Welpenerziehung: So klappt es mit Deinem Welpen und Deinen Regeln
Welpen sind wie kleine Kinder. Sie sind verspielt, wollen die Welt entdecken und tun dabei Dinge, die sie nicht tun sollten. Warum? Weil sie es (noch) nicht besser wissen. Kommt ein Hund in Deine Familie, wird er ein Teil davon. Und damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, muss er wie jedes Mitglied gewisse Regeln lernen. Neben bestimmten Dingen, die Dir persönlich wichtig sind, sollte Dein vierbeiniger Liebling die Grundlagen der Welpenerziehung beherrschen. Sitz! Platz! Bleib! Aus! Was Du Deinem Welpen beibringen solltest und wie Du ihn erziehen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber.
-
Lebererkrankung beim Hund: Von den Auslösern bis zur Leberschonkost
Erkrankungen an den Organen sind schwerwiegende Fälle. Ist ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt, hat das Auswirkungen auf den ganzen Körper und wirkt sich negativ auf die Lebensqualität sowie Lebenserwartung aus. Kein Wunder, dass Du Dich sorgst, wenn ein Verdacht auf eine Lebererkrankung bei Deinem Hund besteht. Wir informieren Dich im Folgenden über alles Wichtige, was Du darüber wissen musst, und versuchen, Deine Sorgen etwas kleiner werden zu lassen.
-
Hund im Herbst: Die wichtigsten Tipps für den Jahreszeitenwechsel
Der Herbst ist eine herrliche Jahreszeit und wird Dir mit Deinem vierbeinigen Freund ganz sicher viel Freude bereiten. Damit der Spaß nicht getrübt wird, ist es empfehlenswert, wenn Du gut vorbereitet in die neue Jahreszeit gehst.
-
Magen- und Darmgeräusche beim Hund: Wenn’s gluckert und blubbert
In diesem Artikel erfährst Du, wodurch Darmgeräusche beim Hund auftreten, auf welche weiteren Symptome Du achten und in welchen Fällen Du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen solltest.
-
Herzinsuffizienz beim Hund: Was ist wichtig, wenn das Herz nicht richtig funktioniert?
Was bedeutet eine Herzinsuffizienz für den Hund und seinen Besitzer? Und was können Sie tun? Wir beantworten Ihnen diese und weitere Fragen rund um diese Herzerkrankung beim Hund, um Ihnen Ihre Sorgen etwas zu nehmen.
-
Magen-Darm-Probleme beim Hund: Wenn der Bauch Deines Vierbeiners nicht in Ordnung ist
Was tun, wenn der Hund Magen-Darm-Beschwerden hat? Informiere Dich in diesem Artikel über Ursachen, Symptome undgeeignete Maßnahmen.
-
Mein Hund ist kurzatmig: Ist das gefährlich?
Wann ist es normal, dass der Hund kurzatmig ist? Wann ist es ein Grund für einen Tierarztbesuch? Informiere Dich in diesem Ratgeber mit Hintergrundwissen und hilfreichen Tipps.
-
Die richtige Futtermenge für Ihren Hund
Sie können die Gesundheit Ihres Hundes fördern – und zwar mit hochwertigem Futter. Dabei spielt allerdings auch die richtige Futtermenge für Ihren Hund eine Rolle.
In diesem Ratgeber beantworten wir Ihnen die Frage, wie viel braucht ein Hund, und erklären Ihnen, wovon die richtige Futtermenge abhängt. -
Trockenfutter ohne Getreide - Warum getreidefreies Hundefutter füttern?
Nicht nur ernährungssensible Vierbeiner profitieren von getreidefreiem Hundefutter. Auch für Hunde mit Verdauungsproblemen könnte Trockenfutter ohne Getreide die richtige Wahl sein. Welche Vorteile eine Ernährung ohne Weizen & Co. für Ihren Vierbeiner hat, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.
-
Nassfutter ohne Getreide - Warum getreidefreies Hundefutter füttern?
Getreidefreies Nassfutter ist eine gute Möglichkeit, Ihren Hund artgerecht und bedarfsdeckend zu ernähren. Gerade für Vierbeiner mit Futtermittelunverträglichkeit kann Nassfutter ohne Getreide leichter verdaulich sein. Hat Ihr Hund Verdauungsprobleme, kann getreidefreies Hundefutter diese verbessern. Ob Nassfutter ohne Getreide gut für Ihre Fellnase ist, erfahren Sie in diesem Artikel.