
DIY: Fummelbrett für Ihre Katze einfach selber machen
Vor allem wenn Sie Ihre Katze in der Wohnung halten, sollten Sie für genug Abwechslung sorgen. Denn eine ausgelastete Katze, der Sie genügend Beschäftigungen anbieten, ist eine glückliche Katze. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Drinnen für Spaß und Spiel sorgen können. Eine simple, aber dennoch effektive Idee ist ein Katzenfummelbrett.
Mit ein paar einfachen Materialien und ein bisschen Kreativität lässt sich das Fummelbrett für Ihre Katze ganz leicht selber machen. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie das am besten geht und was Sie dafür brauchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserem Katzenfummelbrett-DIY.
Fummelbrett für Katzen: Intelligenzspiel mit Belohnung
Ein Fummelbrett gehört zu den Jagd- und Futterspielen und ist in vielerlei Hinsicht ein perfektes Beschäftigungsspielzeug. Es fördert die Intelligenz, Geschicklichkeit und Motorik Ihres Stubentigers. Es ist eine geistige Herausforderung, die zeitgleich den Jagdinstinkt stillt und Freude bereitet. Der Aufbau des Fummelbretts ist einfach: In verschiedenen dreidimensionalen Elementen wird eine Beute versteckt, die es mit einer Pfote und der Zunge zu erlangen gilt. Die Beute kann ein Spielzeug, wie Spielmäuse, Bällchen bzw. Glöckchen oder auch Katzenfutter und ein Leckerli sein. Die Belohnung, also die Beute, ist aber nicht so einfach zu erreichen. Ihre Katze muss sie sich mit ein bisschen Geschick aus den Elementen fischen.
Fummelbrett-DIY: Ideen zum Aufbau
Ein Fummelbrett für Ihre Katze können Sie zwar kaufen, aber auch ganz einfach selber machen. Das Wichtigste dafür ist ein stabiler Untergrund. Am besten einer, der ein bisschen Eigengewicht mitbringt, vorzugsweise ein Holzbrett. Sie können aber auch z. B. Karton oder Pappe als Untergrund nutzen und an den Ecken beschweren. Darauf können Sie die verschiedenen Elemente festschrauben oder -kleben. Egal für welches Material Sie sich entscheiden, besorgen Sie eine rutschfeste Matte für die Unterseite des Fummelbrettes. Sollten Sie mehrere Katzen besitzen, können Sie entweder für jeden Stubentiger eines basteln oder Sie vergrößern den Untergrund und bringen mehrere Elemente an. So kann jede Ihrer Katzen Spaß und Spiel genießen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Katze beim Spielen zu beobachten. So finden Sie heraus, was Ihr Stubentiger gerne macht bzw. welche Beute besonders zum Spielen mit dem Fummelbrett lockt. Bauen Sie entsprechend der Vorlieben die passenden Elemente ein.
Fummelbrett selber basteln: So funktionierts
Achtung! Achten Sie bei Kleber und Farbe auf wasserfesten Leim und speichelsicheren Lack.
Das richtige Katzenfutter für Ihre Katze:
Auf die Plätze, fertig – spielen!
Wenn Sie diese Dinge beachten, steht dem Spielspaß Ihrer Katze nichts mehr im Weg. Bieten Sie Ihrem Stubentiger das selbstgebastelte Fummelbrett an und sehen Sie selbst, wie gerne Ihr Vierbeiner sich damit die Zeit vertreibt.
Fazit: Katzenfummelbrett bedeutet Spiel, Spaß und Futter
Selbstgebastelte Katzenspielzeuge wie ein Fummelbrett sind ideale Beschäftigungsmöglichkeiten, wenn Ihre Katze viel Zeit in der Wohnung verbringt oder Sie ihr an Schlechtwettertagen etwas Abwechslung bieten wollen. Für den Aufbau benötigen Sie keine großartigen handwerklichen Fähigkeiten oder teure Materialien. Lediglich etwas Kreativität, Dinge aus dem Alltag und Spaß am Basteln sollten Sie vorweisen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, selbst für Ihre Katze ein Fummelbrett zu machen, haben Sie im Handumdrehen ein schönes und artgerechtes Spielzeug. Und Sie werden sehen, Ihr Stubentiger wird es lieben!