

Wir akzeptieren nur die besten 5 % aller Rohwarenproben!
Super Premium Katzenfutter - Qualität, die überzeugt!
Katzen wissen, was sie wollen – ganz besonders, wenn es ums Futter geht.
- bester Geschmack
- hochwertigste Rohstoffe
- höchste Verträglichkeit
Auf unsere Super Premium Qualität kannst Du jederzeit vertrauen: Jedes Produkt und jede ankommende Rohware wird in unserem hauseigenen, akkreditierten Labor auf Herz und Nieren geprüft. Mit viel Leidenschaft sorgt unser Team aus Ernährungswissenschaftlern und Tierärztinnen Tag für Tag dafür, dass die hohe Qualität unseres Futters ein Versprechen ist - und dass Deine Fellnase damit vital und fit bleibt.
Unser Josera Versprechen

OHNE GENTECHNIK

AKKREDITIERTES LABOR

REZEPTUR OHNE KÜNSTLICHE FARB- UND AROMASTOFFE

OHNE TIERVERSUCHE
Was macht Josera besonders?

Über 80 Jahre Erfahrung in der eigenen Herstellung von Tierfutter
Super Premium
Verwendung hochwertiger Zutaten ohne Gentechnik
Nichts, was nicht reingehört
Ohne Zusatz von Weizen, Soja, Zucker und Milchprodukten
Tierfutter mit gutem Gewissen
Produktion nach modernsten Standards

Du gehst lieber in ein Geschäft?
Kein Problem! Finde das passende Futter und die passenden Leckerlis bei einem von über 3.000 Partnerhändlern
Hochwertige Tiernahrung muss unseren vierbeinigen Freunden nicht nur schmecken, sondern auch bekömmlich sein. Deshalb werden unsere hochwertigen Rezepturen von einem Team aus Ernährungswissenschaftlern, Tierärztinnen und Agrarwissenschaftlern entwickelt. Unsere Expertinnen und Experten sind immer auf dem neuesten Stand und greifen Erkenntnisse aus neuesten Studien auf. Bei Josera tun wir alles, um nicht weniger als das beste Tierfutter zu produzieren. Und zwar ohne Gentechnik, Tierversuche, künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe – dafür aber lecker, verantwortungsvoll und artgerecht. Wir verwenden in unseren Rezepturen nur hochwertige und möglichst natürliche Zutaten und verzichten komplett auf Soja. Ob für Welpen, ausgewachsene Tiere oder Senioren – das ausgewogene Sortiment bietet genau die Auswahl, die ein ganzes Tierleben abdeckt. Unter anderem auf Allergien und Unverträglichkeiten geben wir mit unserer breiten Palette an artgerechten und optimal ausgewogenen Rezepturen eine Antwort. Um sicherzustellen, dass die Qualität unserer Futter stets unseren hohen Kriterien entspricht, haben wir ein eigenes akkreditiertes Labor an unserem Produktionsstandort. Hier arbeiten rund 20 Lebensmittelchemiker, Biologinnen und Laborantinnen Hand in Hand und untersuchen alle eingehenden Rohstoffe, bevor sie nach höchsten Qualitätsstandards verarbeitet werden. Darüber hinaus kontrollieren sie auch die ausgehenden Produkte noch einmal, bevor sie das Werk verlassen.
In unserem Trockenfutter verwenden wir getrocknetes tierisches Eiweiß, da es sich aufgrund seines Nährwerts sehr gut für die Verwendung in der Tiernahrung eignet. Neben einem hohen Proteingehalt liefert es auch Aminosäuren und Fette. Unser Geflügelprotein enthält z. B. Trockenfleisch, aber auch Innereien und in geringerem Maße Knochen, die für eine optimale Kalziumversorgung wichtig sind. Ein Vergleich: Unser Fleischmehl enthält etwa 80 % Eiweiß und Fett. Frisches Fleisch hingegen enthält nur etwa 80 % Wasser. Fleischmehl steht also in puncto Nährstoffe und Verdaulichkeit dem Frischfleisch in nichts nach! Und lecker schmecken tut’s natürlich auch. Bei der Herstellung von Trockenfutter mit Frischfleisch werden oft hohe Mengen an Frischfleisch deklariert und auch in der Rezeptur verwendet, was auf den ersten Blick nach einer enormen Fleischmenge für Dich als Kundin und Kunden aussieht. Man darf aber nicht vergessen, dass bei der Extrusion, also der Verarbeitung, 80 % Wasser verdampft. Das heißt, es muss verhältnismäßig mehr Frischfleisch verwendet werden, um den gleichen Effekt wie bei getrocknetem Eiweiß zu erzielen. Wir verwenden in unseren Rezepturen übrigens verschiedene Arten von Proteinquellen, um die Bedürfnisse unserer Vierbeiner artgerecht zu erfüllen – hauptsächlich sind das Geflügel, Lamm und Ente. Wir haben aber auch alternative Proteinquellen im Sortiment, darunter Insekten.
Josera im Napf oder im Trog bedeutet, mit echter Leidenschaft zu füttern. Denn hinter dem Markennamen Josera steht nicht nur ein Familienunternehmen aus Kleinheubach, sondern über 800 Tierfreundinnen und -freunde, die sich Tag für Tag für das perfekte Futter Deines Vierbeiners einsetzen. Und das mit viel Freude, Detailverliebtheit und – richtig, Leidenschaft. Wie der Name Josera entstand? Im Jahr 1941 gründeten Joseph und Pauline Erbacher eine Produktionsstätte für Futterkalk. Damit haben sie den Grundstein für unser heutiges Unternehmen gelegt. Der heutige Name Josera geht auf die Anfangsbuchstaben von JOSef ERbacher Agrar zurück. Die Tierfuttersparte kam übrigens im Jahr 1988 dazu – und ist in den vergangenen 30 Jahren weltweit bekannt geworden. Heute findest Du Josera Petfood Hunde-, Katzen- und Pferdefutter in über 82 Ländern auf dem ganzen Erdball. Aber keine Sorge, eines hat sich nie verändert: Unsere Verantwortung gegenüber Tier, Mensch und Umwelt steht bei all unseren Entscheidungen immer im Vordergrund. Das Wohlergehen Deines Vierbeiners und Euer harmonisches Miteinander ist und bleibt unsere größte Motivation. Da Liebe durch den Magen geht, steht jedes unserer Futter für beste Verträglichkeit und Akzeptanz im Napf.
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf langfristige Partnerschaften mit Lieferantinnen und Lieferanten, die ähnlich zukunftsorientiert handeln wie wir. Auch die Herkunft der verwendeten Rohstoffe spielt eine große Rolle. Der größte Teil unserer Rohstoffe kommt aus Europa. Dies ist jedoch nicht bei allen Zutaten möglich. So kann beispielsweise die neuseeländische Grünlippmuschel nicht aus Europa und der Reis nicht aus Deutschland kommen. Dennoch versuchen wir, wo möglich, auf regionale Anbieter zurückzugreifen. Denn neben der gleichbleibend hohen Qualität unserer Futter, wollen wir auch die Auswirkung auf unsere Umwelt nicht außer Acht lassen.
Ein ganz klares Nein. Bei der Entwicklung unserer Tiernahrung führen wir keine Tierversuche durch. Das bedeutet, dass keine klassischen Fütterungsversuche an "Labortieren" durchgeführt werden. Damit Dein Vierbeiner mit unserem Futter optimal ernährt wird, halten wir uns an internationale Richtwerte für den Nährstoffbedarf von Heimtieren.