Viele Katzenbesitzer wollen ihrem Stubentiger Abwechslung im Napf ermöglichen. Das ist jedoch nicht alles: Das angebotene Katzenfutter soll gesund, nährstoffreich und sättigend sein. Die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter für Deine Katze ist da nicht immer leicht. Durch die Kombination beider Futtersorten, die sogenannte „Mischfütterung“, können die Vorteile beider Fütterungsarten verbunden werden. Welches Verhältnis von Trocken- und Nassfutter Du bei der Mischfütterung beachten solltest erfährst Du hier.


Nass- und Trockenfutter für Katzen – die wesentlichen Unterschiede

Der wesentliche Unterschied zwischen Nass- und Trockenfutter für Katzen liegt im Feuchtegehalt. Während das Trockenfutter einen Feuchtigkeitsgehalt von nur ca. 8 - 10 Prozent aufweist, verfügt das Nassfutter für Katzen über einen 75- bis 85-prozentigen Wasseranteil. Das bedeutet wiederum, dass Trockenfutter nach Anbruch deutlich länger haltbar ist als Nassfutter. Der unterschiedliche Wasseranteil hat außerdem zur Folge, dass der Energiegehalt im Trockenfutter konzentrierter ist und Deine Katze somit weniger davon benötigt.

Im Vergleich zum Trockenfutter muss eine Katze im Durchschnitt die vierfache Menge an Nassfutter fressen, um dieselbe Energie aus ihrer Nahrung aufzunehmen. Deswegen befürchten viele Katzenbesitzer, die Trockenfutter füttern, ihr Liebling würde zu wenig fressen. Durch die erhöhte Energiedichte ist dem jedoch nicht so. Vom Trockenfutter benötigt Deine Katze einfach nicht so viel.

Katze schleckt genüsslich Nassfutter aus einem Teller
Nassfutter hat einen Wassergehalt von 60 bis 85 %. Trockenfutter hat hingegen nur 12 %.

Die Vorteile eines Nassfutters für Katzen

Nassfutter wird von einigen Katzen bevorzugt, da es intensiver riecht. Es eignet sich außerdem vor allem für Katzen, die wenig trinken, da es einen ausbalancierten Wasserhaushalt fördert. Der Urin wird dank des erhöhten Feuchtegehalts verdünnt, was Harnsteinen vorbeugen kann. Zudem gilt das Nassfutter als artgerechter, weil es eher der natürlichen Ernährung von Katzen entspricht. Dass Wasser für den Stoffwechsel und die Regulation der Körpertemperatur wichtig ist, ist ein weiteres Argument, welches für die Fütterung von Feuchtfutter spricht.

Aber auch Trockenfutter hat einige nicht zu unterschätzende Vorteile, die sich bei der Mischfütterung positiv auf das Wohlbefinden Deiner Katze auswirken.

Hochwertiges Nassfutter mit allem, was die Katze braucht:


Katze frisst Nassfutter aus einem silbernen Futternapf
Nassfutter eignet sich vor allem für Katzen, die wenig trinken oder anfällig für Harnwegserkrankungen sind.

Die Vorteile eines Trockenfutters für Katzen

Die wenigsten Katzen fressen ihr gesamtes Futter auf einmal auf. Viele Stubentiger genießen es, mehrmals am Tag aus ihrem Napf zu naschen. Da das Trockenfutter weniger schnell verderblich ist, kann die Tagesration problemlos morgens in den Napf gefüllt werden – ohne Risiko, dass es ranzig wird.

Ein Trockenfutter für Katzen fördert zudem die Kaumuskulatur und stärkt den Kiefer. Beim Kauen werden Zahnbeläge entfernt und die Mundhygiene somit gefördert. Ein trockenes Katzenfutter kann daher ein vitales Katzengebiss unterstützen und der Zahnsteinbildung vorbeugen. Für den Katzenbesitzer ist das trockene Futter deutlich weniger arbeitsintensiv: Es ist häufig günstiger, geruchsärmer und hinterlässt seltener unschönen Flecken auf dem Fußboden.

Hochwertiges Trockenfutter mit allem, was die Katze braucht:



Katze schaut auf einen vollen Futternapf mit Katzentrockenfutter
Trockenfutter ist in der Anschaffung meist günstiger und deutlich länger haltbar als Nassfutter.


Variante Mischfütterung: Das richtige Verhältnis zwischen Trocken- und Nassfutter

Die Mischfütterung – also die Fütterung von Nass- und Trockenfutter – kombiniert die Vorteile beider Futtersorten. Statt jedoch Nass- und Trockenfutter in einer Schale zu mixen, solltest Du die jeweilige Futtersorte in einem separaten Napf zu einer bestimmten Tageszeit anbieten.

Um den Energiebedarf Deiner Katze durch Nass- und Trockenfutter zu decken, empfehlen wir, die Gesamtfuttermenge durch 3 zu teilen und dann wie folgt zu füttern: Gebe Deiner Katze 2/3 der Futtermenge in Form von Nassfutter und teile dieses gerne in zwei Rationen auf (z. B. Frühstück und Abendbrot).

Das letzte Drittel der erforderlichen Futtermenge erhält Deine Katze über das Trockenfutter. Die abgewogene Menge kannst Du ihr in einem gesonderten Napf bereitstellen, sodass sie diese über den Tag hinweg knabbern kann. Dies entspricht dem natürlichen Fressverhalten einer Katze.

Da Trocken- und Nassfutter ohnehin unterschiedliche Verdauungszeiten haben, ist der Katzenmagen durch die Mischfütterung den ganzen Tag lang ausgewogen beschäftigt. Bei der Ermittlung des richtigen Energiebedarfs Deiner Katze sowie des Kaloriengehalts der Nahrung kann Dir ein Tierarzt oder Fachhändler weiterhelfen.

Katze sitzt vor einem Katzennapf mit Trockenfutter und einem Katzennapf gefüllt mit Katzennassfutter
Bei der Mischfütterung allergischer Katzen solltest Du darauf achten, dass weder im Nass- noch im Trockenfutter Substanzen stecken, auf die Deine Katze reagiert.


Besondere Vorsicht gilt für verdauungssensible Katzen und Allergiker

Eine Mischfütterung kann für Deine Katze eine gut verträgliche und gesunde Alternative sein. Bevor Du Dich jedoch endgültig für die Mischfütterung entscheidest, solltest Du überprüfen lassen, ob Dein Stubentiger eventuelle Vorerkrankungen, Anfälligkeiten oder Unverträglichkeiten hat. 

Verträgt Deine Katze beispielsweise den Wechsel zwischen Nass- und Trockenfutter nicht, empfiehlt es sich, bei einer Futterart zu bleiben. Vor allem bei Allergikern gilt besondere Vorsicht: Achte darauf, dass weder im Nass- noch im Trockenfutter Substanzen enthalten sind, auf die Dein Stubentiger reagiert und dass bei beiden Nahrungsquellen ein ausgewogenes Amino- und Fettsäurenprofil vorliegt. Greife am besten immer zu einem Alleinfuttermittel, denn bei diesen ist letzteres immer der Fall.

Diese Nährstoffe sind unter anderem für Deinen Stubentiger essenziell und sollten in keinem Katzenfutter fehlen:

  • Proteine
  • tierische Fette
  • Kalzium
  • Taurin
  • Niacin
  • Magnesium
  • Vitamin A
  • Phosphor
  • Arginin
  • essenzielle Fettsäuren


Katze bekommt einen Snack aus der Hand des Katzenhalters gefüttert
Wer sich nicht über den Kalorienbedarf seiner Katze und dem Energiegehalt des Futters nicht im Klaren ist, kann einen Futterexperten oder seinen Tierarzt zu Rate ziehen.

Sind Katzensnacks bei der Mischfütterung erlaubt?

Nur weil Du Deine Samtpfote nun mischfütterst, bedeutet das natürlich nicht, dass Du auf die Gabe von Katzensnacks und -leckerlis verzichten musst. Jedoch solltest Du stets den Kaloriengehalt der „Süßigkeit“ und den Tagesbedarf Deiner Katze im Auge behalten, damit es nicht zur Überfütterung kommt. Dies gilt aber auch, wenn Du Deiner Katze ausschließlich Nass- oder ausschließlich Trockenfutter fütterst.

Es kann helfen, den Energiegehalt der täglichen Leckerli-Menge zu ermitteln und von den normalen Futterrationen abzuziehen. Alternativ können Katzenleckerlis ins Training oder in ein Bewegungsspiel eingebunden werden. Das verbrennt die zusätzlichen Kalorien zumindest teilweise, die durch den Snack aufgenommen werden.


Fazit: Mischfütterung für Katzen als abwechslungsreiche Alternative

Sollst Du nun Nassfutter, Trockenfutter oder lieber beides füttern? Die Frage, welches Futter für Deine Katze das richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Viele Faktoren sind individuell von Deinem Stubentiger und seiner Gesundheit abhängig. Die Mischfütterung kann eine Lösung sein, um die Vorteile aus Nass- und Trockenfutter miteinander zu kombinieren. Sie sorgt außerdem für Abwechslung im Napf Deiner Katze. In erster Linie kommt es jedoch auf die Qualität des Futters an: Hochwertig sollte die gewählte Katzennahrung immer sein, denn damit Dein Stubentiger all seine 7 Katzenleben glücklich und gesund verbringen kann, ist die Nährstoffzufuhr von größter Bedeutung.