
Was sollten Sie tun, wenn Ihre Katze Durchfall hat?
Verdauungsstörungen sind bei Tieren keine Seltenheit, weil deren Magen-Darm-Trakt auf verschiedene Ursachen empfindlich reagieren kann. Wenn Ihre Katze oder Ihr Katzenbaby Durchfall hat, kann dies einerseits nur eine simple Magenverstimmung sein, die von selbst wieder verschwindet. Andererseits kann dies aber auch ein Hinweis auf eine ernst zu nehmende Krankheit sein. Daher sollten Sie Ihre Katze besonders gut im Blick haben, wenn Sie feststellen, dass Sie an Durchfall leidet. Erfahren Sie in unserem Ratgeber nun, welche Gründe für Durchfall bei Katzen verantwortlich sein können, wann der Zeitpunkt gekommen ist, deswegen einen Tierarzt aufzusuchen und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können.
Was sind mögliche Ursachen für Durchfall bei Katzen?
Grundsätzlich gibt es sehr viele verschiedene Auslöser für Störungen des Magen-Darm-Traktes bei Katzen. Neben physischen Erkrankungen können auch psychische Probleme wie Stress den Durchfall bei Ihrer Katze erzeugen.
Hat Ihre Katze Durchfall, ist nicht gezwungenermaßen eine schlimme Krankheit der Grund dafür. Letztlich handelt es sich dabei auch um eine Art Reinigungsfunktion des Körpers, mit der er – ähnlich wie durch das Erbrechen – Fremdstoffe auszuscheiden versucht.
Verschwindet der Durchfall nach wenigen Tagen von selbst, ist ein Besuch beim Tierarzt nicht erforderlich. Dies gilt vor allem dann, wenn Ihre Samtpfote fit ist und sich nicht anders verhält als normalerweise. Beobachten Sie Ihre Katze und deren Verhaltensweise in dieser Zeit besonders genau. So können Sie genauestens einschätzen, wie es Ihrer Katze geht und ob der Durchfall von alleine wieder verschwindet.
Ihre Katze leidet an Durchfall? Dann wählen Sie hier das richtige Futter:
Was sind typische Symptome?
Wann ist es Zeit, zum Tierarzt zu gehen?
Beobachten Sie, dass Ihre Katze an Durchfall leidet und stellen dabei eine der vorher genannten Veränderungen des Kotes fest, sollten Sie nun darauf achten, ob noch zusätzlich weitere Symptome auftreten. Bei fortschreitendem Verlust an Gewicht sollten Sie mit Ihrem Vierbeiner den Tierarzt besuchen. Denn ein anhaltender Gewichtsverlust ist für die Katze schädlich oder kann ohne Gegenmaßnahmen sogar lebensbedrohlich sein. Geht der Gewichtsverlust mit dem Durchfall einher, kann es sein, dass Letzterer ein Symptom für eine andere Krankheit ist. Suchen Sie daher bei anhaltendem Gewichtsverlust in Verbindung mit Durchfall Rat bei Ihrem Tierarzt.
Eine Gefahr ist außerdem die Dehydration, die auch auftreten kann, wenn die Katze gleichzeitig zum Durchfall erbrechen muss. Sie erkennen diese, indem Sie mit zwei Fingern eine Hautfalte ziehen und wieder loslassen. Bildet sich die Hautfalte nicht sofort zurück, ist die Gefahr einer Austrocknung groß. Auch in diesem Fall ist es unbedingt notwendig, dass Sie mit Ihrer Katze einen Tierarzt aufsuchen.
Hat Ihre Babykatze Durchfall, sollten Sie sofort zum Tierarzt gehen. Denn ein starker Flüssigkeitsverlust ist bei Kitten gepaart mit Durchfall noch dramatischer als bei einer erwachsenen Katze. Dies gilt ebenfalls, wenn Ihre Samtpfote trächtig oder älter ist, oder unter einer chronischen Krankheit leidet. In all diesen Fällen ist der Organismus anfälliger, sodass ein Flüssigkeitsverlust unbedingt verhindert werden sollte.
Auch die Ursache für den Durchfall Ihrer Katze sollten Sie daher in jedem Fall abklären lassen. Eine potenzielle Austrocknung ist meistens an sehr dünnem, wasserähnlichem Kot erkennbar. Ist die Katze zusätzlich apathisch, sehr träge oder zeigt ein anderes, für sie unnormales Verhalten sollten Sie sie zum Veterinär bringen. Dies sollten Sie ebenfalls tun, wenn sie das Essen sowie Trinken verweigert und Fieber hat.
Ihre Katze hat Durchfall – Was Sie nun tun können

Durchfall bei Ihrer Katze vorbeugen
Fazit
Um weitere Gesundheitsprobleme ausgelöst durch den Durchfall Ihrer Katze vorzubeugen und einen erforderlichen Tierarztbesuch rechtzeitig zu erkennen, ist es entscheidend, dass Sie Ihre Katze gut kennen und immer genau beobachten. Verhaltensänderungen sollten für Sie besonders dann ein Warnzeichen sein, wenn Ihre Samtpfote ein Freigänger ist. Dies ist zum einen damit begründet, dass der Vierbeiner oftmals auch draußen kotet und Sie so nicht bemerken, wenn er Durchfall hat. Zum anderen ist die Gefahr, dass Ihre Katze etwas Unrechtes frisst, deutlich größer als bei einem Stubentiger. Seien Sie in jedem Fall immer aufmerksamer als sonst, wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze sich anders als normal verhält. So können Sie im Ernstfall rechtzeitig reagieren und Ihren vierbeinigen Liebling passend umsorgen.