
Weihnachten mit Katze: Die besten Tipps für sichere Feiertage
Guten Abend, schön‘ Abend, es weihnachtet schon! Während viele Menschen das besinnliche Weihnachtsfest kaum erwarten können, sind die traditionellen Feiertage für Katzen oft ein Graus. Geschenke-Trubel, laute Gespräche, unbekannte Gäste und eine aufgeregte Stimmung können unsere Stubentiger ganz schön verwirren und stressen.
Wenn Sie jedoch ein paar einfache Vorkehrungen treffen, kann das Weihnachtsfest auch für Ihre Katze ruhig, entspannt und sicher werden. Wir zeigen Ihnen nun unsere besten Tipps für sichere Weihnachten mit Ihrer Katze.
Das Wichtigste zuerst: Der weihnachtliche Rückzugsort
Da Weihnachten nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch des Friedens ist, sollten Sie Ihrer Katze vor allem zu diesem Anlass Ruhe und Geborgenheit ermöglichen. Richten Sie ihr einen oder mehrere Rückzugsorte her, an die sie sich verkrümeln kann, wenn ihr der Weihnachtsstress zu viel wird.
In einem gesonderten Raum können Sie ihr eine Höhle, ihren Kratzbaum oder das Körbchen mit ausreichend Wasser und Futter bereitstellen. Lassen Sie die Tür ruhig offen, sodass Ihre Fellnase selbst entscheiden kann, wann sie kommt und geht.
Familienmitglieder instruieren
Weihnachtsmusik, unbekannte Düfte und laute Gespräche sind für Ihren Stubentiger Aufregung genug. Wenn dann noch jeder Ihrer Gäste Ihre Katze streicheln will, kommt es schnell zur Überforderung. Stressempfindliche Katze können dann mit Panik oder aggressivem Verhalten reagieren.
Da Ihre Miez den Trubel um Weihnachten nicht versteht, sollten Sie ihr möglichst viel Ruhe gewähren. Bitten Sie daher Ihre Gäste und Familienmitglieder, Ihre Katze größtenteils zu ignorieren und sie nicht zu streicheln, wenn sie das nicht möchte.
Giftige Lebensmittel zu Weihnachten
So sehen festlich gefüllte Katzennäpfe aus
Auch wenn Ihre Katze auf die Weihnachtsleckereien verzichten muss, bedeutet das nicht, dass nicht auch ihr Napf mit einer leckeren Mahlzeit und saisonalen Katzensnacks gefüllt werden darf. Über eine gesunde und artgerechte Ernährung freut sich Ihre Katze generell länger als nur über die Feiertage.
Möchten Sie Ihrer Katze zu Weihnachten trotzdem etwas besonders Gutes tun? Zum Glück ist das dank artgerechter Katzensnacks problemlos möglich. Einige Hersteller bieten zu Weihnachten winterliche Katzenleckereien an, mit denen Sie Ihrem Stubentiger eine Freude machen können.
Rezeptidee zum Katzenkekse selber backen in der Weihnachtszeit:
In der Weihnachtsbäckerei ….
… gibt es manchmal auch Leckerli für die Katz'!
Zutaten:
- 1 Dose Tunfisch
- 50 g Vollkornmehl
- 150 g Semmelbrösel
- 2 EL Rapsöl
- etwas Wasser
Zubereitung:
Zuerst den Tunfisch inklusive Saft pürieren. Anschließend die Semmelbrösel, das Rapsöl und das Vollkornmehl dazugeben und alles zu einem Teig vermengen.
Nun den Teig ausrollen - falls der Teig sehr klebrig ist, könnte man noch ein wenig mehr Mehl dazugeben.
Jetzt können die Kekse ausgestochen werden.
Die Plätzchen für etwa 15-20 Minuten bei 180°C Umluft im Backofen backen.
Wichtig: Gut auskühlen lassen, bevor die Katze die Kekse probieren darf!
Und auch hier gilt: Weniger ist mehr - bitte füttere nur eine kleine Menge der Kekse.
Katzensichere Deko: Pfoten weg von Lametta, Kerzen und Co.
Safety first: Lassen Sie Ihre Katze an Weihnachten nicht unbeaufsichtigt.
Da Katzen begnadete Kletterer und Jäger sind, sollten Sie Ihren Stubentiger darüber hinaus nicht unbeaufsichtigt in einem Raum voller Weihnachtsdeko lassen. LED-Lichter, die nicht mittels Kabel am Strom angeschlossen sind, bieten Ihnen hierbei eine sichere Alternative, da sich Ihre Katze daran nicht verletzen kann.
Auch für Lichterketten eignet sich diese stromunabhängige Variante. Lassen Sie Ihre Katze jedoch niemals unbeaufsichtigt mit Lichterketten im Raum. Es besteht die Gefahr, dass sie sich beim Spielen in den Kabeln verfängt und stranguliert.
Gibt es katzensicheren Weihnachtsschmuck?
Auf Weihnachtsdeko verzichten müssen Sie auf keinen Fall. Es empfiehlt sich jedoch, auf katzensichere Deko zurückzugreifen. Diese besteht aus Materialen, an denen sich Ihre Katze an Weihnachten weder verletzen noch vergiften kann.
Katze und Weihnachtsbaum: Geht das?
Wenn der Christbaum zum Kratzbaum wird: Katzen sind leidenschaftliche Kletterer. Es ist also nicht verwunderlich, dass auch Ihr schön geschmückter Weihnachtsbaum zum Klettern und Spielen einlädt.
Der Weihnachtsbaum birgt jedoch einige Gefahren für Ihre Katze. Spielt sie mit den gläsernen Weihnachtskugeln, sodass eine zu Bruch geht, könnte sie sich an den Scherben verletzen. Darüber hinaus sind sowohl das Wasser, in dem der Tannenbaum steht, als auch die Tannennadeln selbst giftig und gefährlich für Ihren Stubentiger. Auch hier können Lichterketten zum Spielobjekt werden, wenn die Kabel lustig und locker vom Baum herunterhängen. Zu guter Letzt kann Ihr Weihnachtsbaum auch umfallen, wenn Ihre Katze eifrig auf ihm herumklettert.
Also kein Tannenbaum zu Weihnachten? Doch, aber mit Vorsicht!
Die Katze trainieren, auf Sie zu hören!
Oft kann man an der Körpersprache einer Katze schon vorhersehen, welche freche Aktion sie als nächstes in Ihrem flauschigen Köpfen plant. Und es gibt Möglichkeiten, wie Sie diese Pläne – zum Beispiel in den Tannenbaum zu springen – rechtzeitig erkennen und vereiteln können.
In unserem kostenlosen E-Book "Katzenerziehung" haben wir Ihnen jede Menge Infos rund um die Körpersprache der Katze zusammengetragen. Außerdem finden Sie hier ein Kapitel rund ums Clickertraining mit Ihrem Vierbeiner. Denn ja, auch Katzen können Sie beibringen, auf das zu hören, was Sie von Ihnen wollen. Laden Sie sich unser E-Book gleich hier herunter!
Pssst ... das Download-Formular können Sie nur sehen, wenn Sie unsere Cookies akzeptieren.
Geschenkideen für Katzen zu Weihnachten
Oder wie wäre es mit einem Adventskalender für Ihre Katze, der auch ihr die Zeit bis zum Fest verschönern wird? Jede Menge Ideen dazu haben wir Ihnen in diesem Ratgeber zusammengestellt: Adventskalender für Katzen selber machen.
Die schönsten Geschenke für Ihre Katze bleiben jedoch Aufmerksamkeit, Fürsorge, Empathie und Liebe. Nichts ist so wertvoll wie geschenkte Zeit.
Fazit: Mit guter Vorbereitung zum entspannten Weihnachtsfest
Ob für Familie, Freunde oder die eigenen Haustiere – das Weihnachtsfest soll besinnlich, friedlich und schön ablaufen. Auch wenn durch Ihre Fellnase ein gewisses Unfallrisiko besteht, bedeutet dies nicht, dass Ihr Weihnachtsfest deshalb zum Flop wird. Mit der richtigen Vorbereitung und Empathie gegenüber Ihrem Stubentiger können Sie die Gefahren umgehen und mit Ihrer Katze sichere und entspannte Weihnachten verbringen.