
Welches Pferdemüsli ist das beste für mein Pferd?
Müslis stehen beim Pferdefutter hoch im Kurs. Kein Wunder: Sie sind nicht nur ein schmackhaftes Ergänzungsfuttermittel, sondern liefern auch Energie und wichtige Nährstoffe für das den Vierbeiner. Doch das Angebot auf dem Markt ist groß. Und die Fragen, die sich dazu stellen, sind mindestens so vielfältig, wie die Inhaltsstoffe des angesagten Pferdefutters.
Welches Mischfutter ist das Richtige für mein Pferd? Was macht ein gutes Pferdemüsli aus? Braucht mein Pferd überhaupt Kraftfutter? Und wie hoch ist eigentlich der Energiebedarf meines Pferdes? Im Ratgeber Pferdemüsli erhältst Du wichtige Tipps zu Fragestellungen rund um das vielseitige Pferdefutter mit Pfiff: Müsli.
Was ist Pferdemüsli eigentlich genau?
Pferdefutter wird in drei Kategorien unterteilt: Raufutter, Kraftfutter und Saftfutter.
Pferdemüsli gehört, wie Getreide, zum Kraftfutter. Kraftfutter dient als Energielieferant. Pferde in der Erhaltung oder in leichter Arbeit benötigen dies oft nicht. Die Gabe von Kraftfutter, zum Beispiel in Form eines hochwertigen Pferdemüslis, ist dann sinnvoll, wenn das Pferd einen erhöhten Energiebedarf hat. Kraftfutter basiert auf einer einzelnen Getreideart, wie beispielsweise Hafer, Mais oder Gerste. Pferdemüsli dagegen ist eine Kombination einzelner Bestandteile. Als Mischung verschiedener Getreidesorten, angereichert mit Zutaten, die individuellen Ansprüchen des Pferdes gerecht werden, kann Müsli nicht nur ein schmackhafter Energielieferant sein. Gleichzeitig ist bei einer ausgewogenen Kombination verschiedener Inhaltsstoffe und einer entsprechenden Fütterungsmenge auch die bedarfsgerechte Abdeckung mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen gewährleistet. Einige Pferdemüslis werden auch mit Kräutern oder weiteren sinnvollen Zusätzen angereichert.
Für die optimale Verwertung des Kraftfutters spielen übrigens die Art des Getreides und seine Form eine wichtige Rolle.
Hafer ist dabei das Getreide, das vom Pferd in unbehandelter Form am besten verdaut werden kann. Seine Struktur trägt dazu bei, dass er leicht von den Enzymen im Pferdekörper umgesetzt werden kann. Andere Getreidekörner sind, in ihrer Urform, weniger leicht verdaulich. Um eine leichte Verdaulichkeit zu gewährleisten, sollte Getreide wie Mais oder Gerste im Pferdemüsli immer hydrothermisch aufgeschlossen sein. Beim hydrothermischen Aufschluss wird die Getreidestärke unter Einwirkung von Feuchtigkeit und Wärme gequollen. Dies ist die Voraussetzung für eine schnellere Verdauung der Stärke im Dünndarm.
So gelangt weniger Stärke in den Dickdarm, wo sie die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringt und zu schweren Gesundheitsstörungen führen kann. Die in Josera Pferdemüsli enthaltenen Getreidearten sind alle hydrothermisch aufgeschlossen. Da die Josera Pferdemüslis haferfrei sind, können sie bei Bedarf mit Hafer gemischt werden.
Häufig sind auch folgende Bestandteile im Pferdemüsli enthalten:
- Strukturbestandteile
- Weizenkleie
- Leinsamen
- Kräuter
- Pflanzenfette
- Lebendhefe
Neben Müslis mit Getreide gibt es auch getreidefreie Mischungen. Ist ein Müsli getreidefrei, wird es auch von Pferden mit Stoffwechselproblemen oder Allergien in der Regel gut vertragen und ist auch häufig das Müsli der Wahl, wenn es um stärke- und zuckerreduzierte Fütterung geht, die dennoch ein Plus an Power, Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen in die Krippe bringen soll.
Exkurs: So wichtig ist Raufutter für Pferde
Raufutter, also Heu, Stroh und Gras ist in der Pferdefütterung die Basis. Aufgrund seines hohen Rohfaseranteils fördert Raufutter die Darmgesundheit der Pferde und enthält wichtige Mineralien, Kohlehydrate, Eiweiße, Vitamine und Ballaststoffe. Außerdem ermöglicht es durch seine Struktur lange Fresszeiten, die den Anforderungen des Verdauungssystems des Pferdes am besten entsprechen. Die Wichtigkeit von Rohfaser in der Pferdefütterung wird teilweise immer noch unterschätzt. Dabei ist sie essenziell! Denn große Mengen an konzentriertem Kraftfutter können vom Verdauungstrakt des Pferdes nicht verwertet werden. Der hohe Stärke- und Zuckergehalt schadet der Darmflora immens. Heu, aber auch Luzerne und Stroh können vom Pferd sehr gut verarbeitet werden. Sie sind damit der wichtigste Energielieferant in der Pferdefütterung und stellen eine Versorgung mit wichtiger Rohfaser sicher.
Viele Pferde kommen ohne Kraftfutter aus und sind mit einer Kombination aus Raufutter und einem hochwertigen Mineralfutter ausreichend versorgt.
Heu und Gras allein reichen allerdings nicht aus! Darin sind zu wenig Vitamine und Mineralstoffe enthalten, um das Pferd rundum zu versorgen. Heu plus hochwertiges Mineralfutter ist eine gute Idee – wenn der Energiebedarf Deines Pferdes steigt, kannst Du zusätzlich ein gutes Müsli füttern. Mehr zum Thema Heu erfährst Du auch in unserem Heuratgeber.
Auch zum Thema Mineralfutter für Pferde haben wir wertvolles Wissen für Dich gesammelt.
Kraftfutter – wie viel Energie brauchen Pferde?
Eine Gabe von Getreide oder einer Getreidemischung wie Pferdemüsli ist immer dann empfohlen, wenn das Pferd seinen Energiebedarf nicht allein über das Raufutter abdecken kann. Die Berechnung des Energiebedarfs des Pferdes ist komplex, denn er variiert, je nach Anforderung und Konstitution des Pferdes. Dennoch lässt er sich anhand einer Formel ermitteln: Die verdauliche Energie (DE) in MJ (Megajoule) berechnet sich für den Erhaltungsbedarf wie folgt: DE = 0,6 x kg Körpergewicht (LM)0,75
Und anhand dieser Grundformel lässt sich die nötige Energiemenge fürs Pferd in Bezug auf seinen Einsatz auch genauer errechnen:
Wie viel Müsli am Tag soll mein Pferd bekommen?
Wer seine Zeit lieber mit Pferden als mit Zahlen verbringt, muss sich nicht mit komplizierten Berechnungen den Kopf zerbrechen. Dies kann der Laie getrost den Futtermittelexperten und -expertinnen überlassen. Unseren zum Beispiel! Auf allen Josera Müslis ist genau angegeben, wie viel Müsli Dein Vierbeiner bekommen sollte – in der Regel sind es etwa 300 bis 500 Gramm pro 100 kg Körpergewicht. Wenn Du weitere Fragen zur Dosierung hast und wissen möchtest, welches Müsli für Deinen Vierbeiner am besten geeignet ist, wende Dich gerne an die Josera Futterberatung.
Wer, zusätzlich zu Raufutter und Saftfutter, beispielsweise auf Hafer oder Gerste „pur“ als Pferdefutter zurückgreift, kommt um die höhere Mathematik der Pferdefütterung allerdings nicht ganz herum. Ein „Zu viel“ an Kraftfutter kann nämlich für einen Energieüberschuss sorgen. Und der zeigt sich einerseits in einem „Zu viel“ oder als „zu wenig“ beim Temperament des Pferdes, andererseits kann er auch zu Übergewicht beim Pferd führen. Und den Organismus damit unnötig belasten. Das heißt, dass Du den Energiewert des Getreides und den Energiebedarf Deines Pferdes kennen solltest, wenn Du beispielsweise zusätzlich zum Müsli Getreide fütterst.
Wichtig zu wissen: Beim Füttern mit „Getreide pur“ kommen oft wichtige Mineralien und Vitamine auf dem Speiseplan zu kurz. Beim Müsli sind diese meist schon beigemischt und optimal auf das jeweilige Bedürfnis des Pferdes angepasst. Mit der Berechnung haben sich also praktischerweise andere schon intensiv beschäftigt. Nun muss nur noch das passende Produkt gewählt werden: Ob Senior, Sport oder Kräuter Müsli: Der Markt bietet eine Vielzahl an Müslimischungen für jede Anforderung.
Getreidefrei? Zum Muskelaufbau? Für den Senior? Welches Müsli für mein Pferd?
Müsli schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch dazu beitragen, dass die normalen Körperfunktionen von Pferden unterstützt werden. Weil jedes Pferd anders ist, sind natürlich auch die Ansprüche ans Pferdefutter von Tier zu Tier anders.
Deswegen bieten wir bei Josera eine Vielfalt an Pferdemüslis an – darunter ist sicher auch das Müsli, welches sich für Dein Pferd optimal eignet! Hier eine kleine Übersicht über unsere schmackhaften Spezialitäten für spezielle Fälle.
Mehr davon findest Du natürlich auch in unserem Shop.
Welches Müsli sollte mein Senior bekommen?
Oldie but Goldie? Mit dem richtigen Pferdefutter unterstützt Du Deinen Senior bis ins hohe Alter. Da die Leistungsfähigkeit des Organismus auch beim gesunden Senior sinkt, ändern sich die Ansprüche von Pferden an ihre Ernährung mit dem Alter. Speziell für diese Ansprüche haben wir das Josera Senior entwickelt. Unser Müsli für ein langes vitales Pferdeleben:
- Berücksichtigt den erhöhten Bedarf an essenziellen Aminosäuren.
- Unterstützt mit Zink und Selen.
- Mit probiotisch wirkenden Lebendhefen für die Verdauung.
- Mit den Vitaminen A, C und E zur Stärkung des Immunsystems.
Übrigens: Wenn Dein altes Pferd Zahnprobleme hat, kannst Du das Josera Senior Müsli auch problemlos einweichen. Und: Unser Senior Müsli eignet sich auch zum Auffüttern von untergewichtigen Pferden jeden Alters! Wenn Dein Pferd zunehmen soll, ist das Josera Senior also das Müsli der Wahl.
Welches Müsli bei Problemen mit der Muskulatur wie PSSM?
Für Pferde mit einem sensiblen Magen oder einem gestörten Muskelstoffwechsel empfehlen wir gern unser neues Josera Help MyoGast Struktur Müsli.
Es ist getreidefrei und enthält auch keine Melasse, kein Soja und keine Luzerne.
Aufgrund des niedrigen Stärke- und Zuckergehalts ist es zur Fütterung bei Stoffwechselproblemen bestens geeignet.
Dank der faserreichen Struktur aus Wiesengräsern und Timotheegras werden Kautätigkeit und Speichelbildung gefördert, was die Magensäure auf natürliche Weise puffert. Zusätzlich können natürliche Schleimstoffe aus Lein und Apfelfasern die Magenschleimhaut unterstützen. Die bei uns heimischen Pflanzen Hagebutte und Ringelblume können zudem verdauungsfördernd wirken und die Wundheilung unterstützen. Das macht Josera Help MyoGast Struktur zu einem idealen Futter bei Magenproblemen.
Du möchtest mehr über Stoffwechselprobleme unserer Vierbeiner erfahren? Wir haben einen Ratgeber für Dich! Und hier erfährst Du mehr zum Thema Magengeschwüre beim Pferd.
Welches Müsli für den Muskelaufbau?
Hohe Leistung, hohe Ansprüche ans Futter! Für Sportskanonen, die beim Muskelaufbau und in ihrer täglichen Arbeit über das Futter unterstützt werden sollen, empfehlen wir unser Josera Sport Plus als Power-Booster. Und das ist drin:
- hochwertige Öle für extra Power
- probiotische Lebendhefe für eine intakte Darmflora und ein stabiles Immunsystem
- Aktiv Paket mit Vitamin E, Selen, Biotin und Omega 3 für den Zellschutz der Muskulatur
- haferfrei
Wenn Du ein Müsli suchst, das komplett getreidefrei ist, aber dennoch wertvolle pflanzliche Proteine und Inhaltsstoffe enthält, die Deinen Vierbeiner beim Muskelaufbau unterstützen, ist das Josera Kraut & Rüben Energie das passende Futter. Durch leicht verdauliche Fasern und energiereiche Ölsaaten bringt es ein Plus an Power. Es eignet sich für stoffwechselempfindliche Pferde und kann auch gefüttert werden, wenn Dein Vierbeiner zunehmen soll.
Die Wirkung von Lebendhefe in Müsli von Josera
In ausgewählten Produkten, wie z. B. Josera Sport Plus oder Josera Senior, ist probiotische Lebendhefe enthalten. Doch welche Wirkung hat diese auf das Pferd? Dieses Probiotikum sorgt dafür, dass sich die „guten“, Faser verdauenden Bakterien im Dickdarm vermehren. Dies geht einher mit einer Unterdrückung der „schlechten“ Mikroorganismen.
Es wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen nachweislich belegt, dass eine Fütterung von Lebendhefe eine Stimulierung der Darmflora und Verwertung lebenswichtiger Wirk- und Mineralstoffe beim Pferd bewirkt. Das Risiko von Verdauungsstörungen wird gemindert.
Ob Sportler, Zuchtstute, Fohlen oder Freizeitpartner: Zu jedem Pferd gibt es das passende Müsli mit hochwertigen Inhaltsstoffen, die seinem Bedarf entsprechen und dazu beitragen, dass sich der Vierbeiner rundum wohlfühlt. Die Fütterungsexperten von Josera helfen Dir gerne dabei, das passende Müsli für Deinen vierbeinigen Freund auszuwählen.
Pferdemüsli von Josera kaufen
Du hast Dich für ein Pferdemüsli von Josera entschieden? Dann kannst Du von einer einzigartigen Produktqualität mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis ausgehen. Die Herstellung des Pferdefutters in Premium-Qualität erfolgt nach deutschen Qualitätsstandards und bietet darüber hinaus weitere Vorteile:
- Hochwertige und gesunde Zutaten - ohne künstliche Farb- und Aromastoffe
- Gute Verdaulichkeit durch hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide
- Verzicht auf gentechnisch veränderte Rohstoffe
- Keine Tierversuche für die Entwicklung von Josera Pferdefutter
- Beste Akzeptanz dank schmackhafter Rezepturen
- Wertvolle Zutaten, die den Darm schützen und das Immunsystem stärken
- Breites Produktsortiment für jeden Leistungsstand
- Auf Wunsch pferdgerechte Rationsberechnungen
Fazit
Raufutter ist der wichtigste Bestandteil in der Pferdefütterung. Hier wird von einer Mindestmenge von 1,5 kg/100 kg Körpergewicht ausgegangen. Ein hochwertiges Müsli als Ergänzungsfuttermittel liefert zusätzliche Energie und wichtige Nährstoffe. Aufgrund des kleinen Pferdemagens sollte bei Kraftfuttergaben die Menge von 2kg/Mahlzeit nicht überschritten werden. Je höher der Energiegehalt des Pferdemüslis, desto geringer kann die Krippenfuttermenge gehalten werden. Um eine optimale Verdaulichkeit zu gewährleisten, sollte Getreide hydrothermisch aufgeschlossen sein. Für Pferde mit Unverträglichkeiten eignet sich ein getreidefreies Müsli. Dank einer großen Auswahl an Müslis, findet sich für jeden Vierbeiner eines, das gut zu seinen Bedürfnissen passt – und dabei auch noch richtig gut schmeckt. Mmmmahlzeit!