Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal so: Geschenke für Pferde sind eine tolle Möglichkeit, dem Vierbeiner eine kleine Freude zu machen. Immerhin erträgt er uns seltsame Zweibeiner mit einer Engelsgeduld und lässt unser Herz höher hüpfen – fast jeder Tag mit ihm ist ein Geschenk! Höchste Zeit also, dem Pferd etwas zurückzugeben. Doch welche Geschenke eignen sich für Pferde? In diesem Ratgeber haben wir einige schöne Geschenkideen für Pferde gesammelt. 

Auch für Ihren Vierbeiner ist bestimmt etwas dabei.


 
Mädchen streichelt Pferd
Jeder Tag mit dem Pferd ist ein Geschenk – Doch welche Geschenkideen machen ihm selbst eine Freude?

Diese Geschenke haben Pferde zum Fressen gern

Liebe geht durch den Magen! Diese alte Weisheit gilt auch oder besonders bei Pferden. Deswegen stehen fressbare Geschenke bei den Huftieren stets hoch im Kurs. Ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag – Geschenke zum Fressen haben Pferde zum Fressen gern! Vielleicht möchten Sie Ihrem Pferd mit einer neuen Sorte Leckerli eine Freude machen? Oder verwöhnen es mit einem warmen, köstlichen Mash? Auch ein neuer Leckstein macht Pferden Freude und versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen. 

Besondere Anlässe verlangen natürlich besondere Geschenke. Zu Weihnachten können Sie Ihr Pferd zum Beispiel mit selbst gebackenen Leckerli verwöhnen. Von Weihnachtsplätzchen bis Apfelchips finden Sie hier einfache und leckere Rezepte für das selbst gebackene Dankeschön in Leckerliform

Geburtstagskuchen fürs Pferd – Rezept ohne Zucker

Mit einem selbst gebackenen Geburtstagskuchen können Sie Ihrem Vierbeiner an dessen Ehrentag eine ganz besondere Freude machen. Dabei kommt der leckere Kuchen ganz ohne Zuckerzusatz aus, denn saftige Äpfel und Bananen versüßen den Kuchen auf natürliche Weise. 

Also dann – Schürze an und los geht’s mit dem selbst gebackenen Geburtstagskuchen für das Pferd!

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Leinsamen
  • Reife Bananen
  • Apfelsaft
  • Geriebene Äpfel
  • Möhren für die Deko

Springform oder Blech? Je nachdem, welche Form ihr Kuchen haben soll, können Sie die Menge der oben genannten Zutaten variieren. Geben Sie die Haferflocken, die Bananen, die geriebenen Äpfel und etwas Apfelsaft in eine Schüssel und vermengen Sie die Zutaten, so dass sie eine formbare, glatte Masse erhalten. Ist die Masse zu trocken, fügen Sie mehr Apfelsaft oder etwas Wasser hinzu, ist sie zu feucht, helfen mehr Haferflocken.

Geben Sie die Zutaten in eine mit Sonnenblumenöl gefettete Form oder auf ein Backblech und backen Sie den Kuchen fürs Pferd 30 bis 60 Minuten im Ofen bei etwa 180 Grad. Die Länge des Backens hängt von der Größe und Dicke des Kuchens ab. Anschließend lassen Sie den Pferdekuchen auskühlen. Wenn Sie ihn über Nacht trocknen lassen, wird er hart und hat dann am nächsten Tag genau die richtige Konsistenz für die kräftigen Zähne des erfreuten Geburtstagskindes. Natürlich können Sie den Kuchen auch noch hübsch dekorieren: Möhrenscheibchen eignen sich dafür genau so gut wie Apfelschnitze oder sogar Hagebutten. Auch auf der Weide findet sich hervorragende Deko für den selbst gemachten Geburtstagskuchen: Blätter von Löwenzahn, Spitzwegerich oder der Birke sind nicht nur gesund fürs Pferd, sondern eignen sich auch wunderbar dafür, ein formschönes Muster auf dem Pferdekuchen zu arrangieren. Mmmmahlzeit!

TIPP: Besonders bei leichtfuttrigen Pferden sollten Sie den Kuchen sparsam dosieren und ihn in die Futterration mit ein beziehen, wenn Sie größere Mengen davon verfüttern möchten. Sicher freuen sich auch die Stallkumpels des Geburtstagskindes über ein Stück von der Torte! Sprechen Sie sich mit den dazugehörigen Zweibeinern ab – bestimmt haben die meisten nichts dagegen, wenn auch ihr Pferd von Ihrer schmackhaften Kreation probieren darf!


Spielen macht Spaß – Diese Geschenke vertreiben Langeweile

Spaßvögel auf vier Beinen werden sich auch über ein Spielzeug als Geschenk freuen. Gerade für zu dicke Pferde ist ein Spielzeug, welches den Vierbeiner in Bewegung bringt eine tolle Alternative zum selbst gemachten Kuchen. Vielleicht möchten Sie Ihr Pferd mit einem neuen Spielball beglücken? Auch selbst gemachtes Spielzeug ist eine gute Idee – es ist (fast) kalorienfrei und das Pferd muss sein Köpfchen einsetzen, um ans Ziel zu kommen. Wie Sie mit einem selbstgebastelten Spielzeug die Langeweile aus dem Stallalltag vertreiben, erfahren Sie hier


Weitere Geschenke fürs Pferd

Eine neue Schabracke mit eingestickten Initialen? Eine Trense mit BlingBling? Einige Geschenke erfreuen Pferdefreunde sicher mehr, als das Pferd selbst. Doch auch ein Neuzugang in der Ausstattung kann für das Pferd ein Geschenk sein! Besondere Anlässe wie Weihnachten sind eine gute Gelegenheit, um das Zubehör zu überprüfen. Unterziehen Sie die Ausstattung regelmäßig einem Komfort-Check. Und machen Sie sich und dem Pferd damit ein Geschenk – denn gut passendes Equipment ist wichtig für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit. 

Ausstattungs-Kontrolle – Folgendes Zubehör sollten Sie regelmäßig überprüfen:

  • Trense: Passt das Gebiss? Hat es scharfe Ecken oder Kanten? Sitzt die Trense bequem und ist das Leder weich und reißfest?
  • Decke: Sitzt sie optimal ohne zu scheuern? Weist sie Löcher auf? Ist sie an die Temperatur und die Witterung angepasst?
  • Sattel: Lassen Sie die Passform regelmäßig von einem Experten überprüfen. Ein unpassender Sattel ist eine häufige Ursache für Störungen im Gangbild und Probleme mit der Losgelassenheit. Im schlimmsten Fall drohen Muskelschwund und Lahmheiten. Auch den Gurt sollten Sie genau überprüfen: Zeigt das Pferd Unwohlsein beim Gurten, kann das ein Zeichen für einen unpassenden Sattelgurt  oder Sattel sein.
  • Sattelunterlage: Eine rutschende oder zu dicke Sattelunterlage sollte ausgetauscht werden. Wenn das Pferd im Rückenbereich Muskulatur aufbaut oder verliert, kann ein Wechsel der Unterlage angezeigt sein. Machen Sie sich und dem Pferd ein Geschenk, indem Sie für eine passende Satteldecke sorgen.
  • Futtereimer: Kontrollieren Sie Futter- und Wassereimer regelmäßig auf Bruchstellen und scharfe Kanten. Tipp: Benutzen Sie zum Füttern und Tränken keine Eimer aus dem Baumarkt: Diese sind nicht lebensmittelecht und können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten.

Mit der passenden Ausstattung machen Sie also dem Pferd ebenfalls ein Geschenk. Und erhalten zum Dank einen lebensfrohen und gesunden Freizeit- oder Sportpartner! Apropos Lebensfreude: Die besten Geschenke, so sagt man, kosten nichts: Eine ordentliche Wälzrunde im Sand für sonst eingedeckte Pferde, ein Spaziergang an der Hand mit Knabber-Stops zwischendurch oder eine ausgiebige Massage sind ebenfalls Möglichkeiten, Ihrem Vierbeiner „Danke“ zu sagen. 

Weitere tolle Ideen für Geschenke, die Pferd und Mensch den Stallalltag versüßen, finden Sie übrigens auch in unserem Adventskalender für Pferde.
Pferd nimmt ein Schlammbad
Danke auf Pferdisch: Ein Schlammbad ist für viele Pferde ein großes Geschenk!



Fazit

Ob Geburtstag, Weihnachten oder als Dankeschön zwischendurch: Geschenke für Pferde sind eine tolle Möglichkeit, dem Pferd eine Freude zu machen und Abwechslung in den Stallalltag zu bringen. Vom zuckerfreien Kuchen über den Spaziergang an der frischen Luft bis zum selbstgebastelten Knabberholz – Sie wissen am besten, was Ihrem Vierbeiner gefällt und werden bestimmt die richtige Auswahl treffen. Wir wünschen viel Spaß beim Basteln, Backen und vor allem beim Beschenken!